Das Laden von Elektrofahrzeugen wird viel diskutiert. Eines der Hauptthemen ist, ob das Laden von Elektrofahrzeugen das Stromnetz lahmlegt. Es wird angenommen, dass die zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen zu einer höheren Nachfrage führt, als die Netze decken können, insbesondere während der Spitzenlastzeiten im Sommer. Ist das wahr oder nur ein Mythos? In diesem Artikel erfahren Sie mehr.
Kann das Netz Elektrofahrzeuge bewältigen?
Angesichts der Stromausfälle und Spannungseinbrüche ist diese Sorge verständlich. Wenn jedes Auto auf Elektroantrieb umgestellt wird, scheinen weitere Stromprobleme unvermeidlich. Die einfache Antwort auf diese Frage lautet jedoch: Ja. Und hier ist der Grund:
- Mehrere Studien haben ergeben, dass im nationalen Stromnetz genügend freie Kapazitäten vorhanden sind, um Hunderte Millionen Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen – vorausgesetzt, das Laden wird ordnungsgemäß gesteuert. Gesteuertes Laden, das sicherstellt, dass Elektrofahrzeuge nur dann aufgeladen werden, wenn Netzkapazität vorhanden ist.
- Die meisten Elektrofahrzeuge werden über Nacht aufgeladen, wenn die Menschen schlafen und der Strombedarf gering ist.
- Selbst wenn das Fahrzeug den ganzen Tag am Strom hängt, können Besitzer planen, wann es vollständig aufgeladen werden muss. Die intelligente Ladetechnologie findet dann automatisch den optimalen Ladezeitpunkt.
- Elektrofahrzeuge könnten tatsächlich dazu beitragen, die Last auszugleichen. Die Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) erweitert diese Beziehung noch weiter und ermöglicht es Energieversorgern, Strom aus einem Elektrofahrzeug zu beziehen, wenn dieser am dringendsten benötigt wird.
- Technologien ermöglichen es unserem bestehenden Netz, mehr Strom effizienter zu übertragen, beispielsweise die dynamische Leitungsbewertung, die bei entsprechendem Wetter mehr Strom durch alte Leitungen leitet. Bei Dingen wie Solarenergie für Privathaushalte und dezentraler Stromerzeugung aus Wind- und Solarparks gibt es viel mehr Geben und Nehmen.
Zwar müssen wir unsere Versorgung mit erneuerbarer Energie erhöhen und weiterhin in die Kapazität und Belastbarkeit des Stromnetzes investieren, doch es ist klar, dass Elektrofahrzeuge allein unser Stromnetz nicht überlasten werden.